Bergetools - Dein Shop für 4x4 Offroad Zubehör - passend zu deinem Fahrzeug und deinen Vorhaben

0

Ihr Warenkorb ist leer

Liros Offroad Bergeseil 10 m, 17 t BL

zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Tage

Benachrichtige mich wenn das Produkt wieder verfügbar ist:

Liros Offroad Bergeseil - starres Bergeseil aus Dyneema 

Dieses Liros Offroad Berge-/Schleppseil wird von Liros auf unseren Wunsch produziert. Zur Bergung mit zweitem Fahrzeug für Fahrzeuge bis 5,5 t geeignet. Das Liros Offroad Bergeseil besteht aus 100% textilem hochfesten Dyneema.

Daten

  • Länge: 10 m
  • Durchmesser: 16 mm
  • Farbe: grau/schwarz
  • Bruchlast: 17 t
  • Arbeitslast: 10 t
  • Gewicht: 1,8 kg
  • Flexibel und federleicht bei höchster Bruchlast
  • zwei Augen 15 cm mit Schutzschlauch
  • Hightech-Material Dyneema
  • geräuscharmes und einfaches Handling
  • minimiertes Verletzungsrisiko durch Einsatz von 100% Textilfaser
  • keinerlei Metallteile, die den Lack zerkratzen

Meine Meinung

Ich bin seit Jahren begeistert von den Liros Dyneema Bergeseilen! Sehr gute Qualität, extrem vielseitig einzusetzen. Dieses Seil hat nur ca. 1/3 Platzbedarf und 1/4 Gewicht eines vergleichbaren Bergegurtes.
In meinen Augen gehört ein starres Bergeseil in jedes Bergeset als Grundausrüstung.

Wir verwenden es außer zum Bergen/Schleppen in 10 Metern Länge:

  • doppelt genommen, kann man auch in 5 Metern Länge bergen/schleppen, 10 m sind in Waldpassagen oder Serpentinen oftmals zu lang (Achtung: nur bei starren Dyneema-Seilen geht das. Kinetische Seile niemals doppelt nehmen!)
  • Mit 5 m darf auch im Bereich der StVO abgeschleppt werden. Achtung, dann noch ein rotes Fähnchen in die Mitte (wir knoten eine Warnweste dran).
  • zum seitlichen Sichern bei Gefahr Abrutschen/Umkippen
  • zum Verlängern von kinetischen Seilen/Gurten unter 17 t Bruchlast
  • zum Bauen eines Ankerpunktes zum Winchen
  • als Windenseilverlängerung
  • zur Lastverteilung auf zwei Bergeösen
  • mit Umlenkrolle, Softschäkel und Baumgurt ist das Bergen/Ziehen auch "um die Ecke" möglich

Weiterer Vorteil: saugt sich nicht wie die Gurte mit Wasser und Schlamm voll, sondern schwimmt.

 


Bergegurte/Bergeseile starr

Ein Bergegurt oder Bergeseil kann als Verlängerung eines zu kurzen Windenseils (englich Winch Extension Strap) oder zum Bergen eines im Gelände festgefahrenen Fahrzeugs genutzt werden. Wenn bei Wasser- oder Schlammdurchfahrten absehbar ist, dass das Fahrzeug stecken bleiben kann, ist es sinnvoll bereits vorher ein/en Bergeseil/-gurt an der Bergeöse des Fahrzeugs zu befestigen, um im Fall der Fälle nicht im oder unter Wasser ein Seil oder einen Gurt anbringen zu müssen. Im Idealfall kann dann ohne das Fahrzeug zu verlassen Seil/Gurt dem Bergepartner zugeworfen werden. Bei Nutzung eines starren Bergegurts/-seils müssen unbedingt ruckartige Lasten unbedingt vermieden werden um Beschädigungen an den Fahrzeugen oder am Seil/Gurt zu vermeiden. Insbesondere bei normalen Straßenfahrzeugen sind die Schleppösen nicht für ruckartige Lasten ausgelegt und können ausreißen oder den Rahmen verformen.
Kann ein Fahrzeug mit einem normalen Bergeseil/-gurt nicht freigeschleppt werden, kann evtl. ein kinetischer Gurt oder ein kinetisches Seil zur Bergung genutzt werden. Achtung: Kinetische Seile oder Gurte nicht an serienmäßigen Schleppösen befestigen!

Zur Befestigung am Fahrzeug werden bei den Bergegurten und Seilen mit Augen zusätzlich Schäkel oder Softschäkel benötigt, außer beim Liros Offroad Performance dank fest angespleißter Softschäkel.