Standard-Ausführung für den Einsatz an Offroad-Fahrzeugen
Gute Qualität. Sieht schöner aus als die 3/4" Schäkel von Horntools, ist dafür aber auch etwas teurer. Die gängigste Größe für Fahrzeuge bis 4 t. Passt allerdings nicht in jede Bergeöse. Bei Fahrzeugen bis 3,25 t wäre auch ein kleinerer 5/8" Schäkel z. B. von Horntools möglich.
Stahlschäkel
Wichtig bei der Nutzung von Stahlschäkeln:
Der Verschlussbolzen des Schäkels darf nie bis zum Anschlag eingedreht werden. Unter extremen Belastungen kann sich ein Schäkel leicht verziehen. Ein voll eingeschraubter Bolzen lässt sich dann nicht mehr oder nur noch unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs öffnen. Deshalb zunächst den Bolzen ganz eindrehen und dann wieder eine halbe Umdrehung öffnen.
Von Edelstahl-Schäkeln raten wir ab. Stahlschäkel verformen sich bei Überlastung - Edelstahlschäkel brechen!
Wir empfehlen - sofern geeignete Bergeösen vorhanden sind und die Bruchlasten zum Fahrzeuggewicht passen - ausschließlich die Verwendung von Softschäkeln. Neben der Gewichtseinsparung eine deutliche Verringerung der Verletzungsgefahr!